widmatt

kreativ aus leidenschaft : illustration : handlettering : food : kurse : manufaktur : glückstrainerin

widmatt
  • blog home
  • über mich
  • widmatt kulinarisch
    • so koche ich
    • hier kaufe ich ein
    • genussmanufaktur
    • rezepte
    • rezept a-z
    • motivtorten*galerie
  • kontakt
    • urheberrecht & digitale downloads
    • impressum
    • blogroll
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • vo mir für di
Navigation
  • blog home
  • über mich
  • widmatt kulinarisch
    • so koche ich
    • hier kaufe ich ein
    • genussmanufaktur
    • rezepte
    • rezept a-z
    • motivtorten*galerie
  • kontakt
    • urheberrecht & digitale downloads
    • impressum
    • blogroll
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • vo mir für di

Instagram

Instagram
  • aus dem Ofen,  Blog Event,  Dessert,  Fingerfood,  Frühling,  Frühstück & Brunch,  Ostern,  Znüni/Zvieri

    Oster- Höpfli zum Frühlinsgfest – wir retten was zu retten ist und gugeln uns zum Geburtstag

    17. März 2016 /

    © widmatt.ch ostergugel © widmatt.ch ostergugel Zum Geburtstag gugelt die Rettungstruppe. Schon zwei Jahre sind Foodblogger in der Rettungsmission unterwegs, wir retten mit dieser Gruppe regelmässig Produkte die es fix fertig zu kaufen gibt. So wird in mittlerweile gut 40 Mitglieder starken Truppe ausgewählt, diskutiert und schlussendlich gerettet. Dieses Mal gugeln wir die Rettung zum 2 Geburtstag. Es gibt tatsächlich die fix fertigen Gugelhöpfe zu kaufen, eingeschweisst im Supermarktregal. Die unten aufgeführte Sammlung an all den Gugelhopfbeiträgen zu dieser Rettungsaktion zeigt, brauchen wir nicht, ein Gugelhopf kann gut selber gebacken werden. Die Sammlung zeigt aber auch das ein Gugelhopf äusserst vielseitig ist, ob nun im Miniformat wie bei mir, süss, herzhaft, Hefeteig oder Rührkuchen ihr habt die Wahl!

    © widmatt.ch ostergugel

    Wir retten Logo 2 Geburtstag

    Ich habe mich für ein Mini Gugelhöpfchen entschieden, weil ich sie praktisch finde, da bereits portioniert und bald das Osterfest ansteht und wir da immer einen Osterbrunch ausrichten. Da finde ich so kleine, feine Naschereien ideal und sehen hübsch aus wenn das ein Teil des Buffets ist. Hartweizengriess findet sich bei uns in der Schweiz im Regal bei Reis und Hülsenfrüchte. Ich habe davon immer zu Hause, da ich immer etwas in den Pizzateig gebe und zum selber Pasta herstellen brauche.© widmatt.ch ostergugel

    Oster-Gugel -Höpfli

    Zutaten für 30 Mini Gugelhöpfli:

    • 2 dl Milch
    • 25 Gramm Hartweizengriess
    • 25 Gramm Butter
    • 1 Zitrone, unbehandelt
    • 3 EL Mandeln, geschält, gemahlen
    • 75 Gramm Mehl
    • 1/2 TL Backpulver
    • 1 Ei
    • 3 EL Zucker
    • Salz

    © widmatt.ch ostergugel

    Zubereitung:

    Milch aufkochen und den Griess einrühren, auf kleiner Stufe zu einem dicken Brei köcheln.© widmatt.ch ostergugel Butter, von der haben Zitrone den Abrieb und einen Esslöffel Zitronensaft zum Griessbrei geben und gut unterrühren.

    © widmatt.ch ostergugel Die Masse etwas auskühlen lassen. Den Ofen auf Heissluft/Umluft 200 Grad vorheizen. Mandeln, Mehl und Backpulver unter die Griessmasse rühren und beiseite stellen.

    © widmatt.ch ostergugel Das Ei trennen und das Eiweiss mit einer Prise Salz zu Eischnee schlagen und beiseite stellen. Die 3 Esslöffel Zucker mit dem Eigelb zu einer schaumigen, hellen Masse rühren. Die ausgekühlte Griessmasse darunter rühren und zum Schluss vorsichtig den Eischnee unterheben. In einen Spritzsacke abfüllen und die Masse auf die 30 Gugelhöpfchen verteilen (ungefähr 2/3 füllen).

    © widmatt.ch ostergugel Im vorgeheizten Ofen während 18 Minuten in der Ofenmitte backen, rausnehmen und in der Form erkalten lassen. Aus der Silikonform nehmen.

    © widmatt.ch ostergugel E Guete
    Irene

    #wirrettenwaszurettenist

    © widmatt.ch ostergugel

    Dieses Ostergugelhöpfchen habe ich im Rahmen der Rettungsaktion * wir gugeln uns zum Geburtstag* gebacken. Hier die ganze Sammlung an Blogs die bei dieser Rettungsaktion mitgemacht haben -> Gugelhöpfe soweit das Auge reicht!

     

    © widmatt.ch ostergugel

    Anna Antonia – Mississippi Mud Cake

    auchwas  “Frankfurter Kranz” meine Art  

    Aus meinem Kochtopf – Nürnberger Gewürz-Gugelhupf

    Barbaras Spielwiese – Omas Frankfurter Kranz, etwas modernisiert

    brotbackliebeundmehr – Baileys-Marmor-Gugelhupf

    Cuisine Violette – Orangen-Nuss-Gugel

    Das Mädel vom Land – Schlagobers-Gugelhupf

    Dynamite Cakes – Saftiger Zitronen-Gugelhupf

    Feinschmeckerle – Marmorgugelhupf mit Kirschen  

    Fliederbaum – Kaisergugelhupf

    Food for Angels and Devils – Eierlikör-Schoggi-Kuchen mit Loch

    Genial lecker – Brezenknödelgugelhupf

    German Abendbrot – Verführerischer Gugelhupf

    giftigeblonde – Apfel Walnuss Gugelhupf 

    Jankes*Soulfood – Möhren-Gugelhupf mit Frischkäse-Swirl

    kebo homing – Orangengugl

    Kochen mit Herzchen – Durstiger Geburtstags-Guglhupf

    Küchenliebelei – Klassischer Marmorgugelhupf

    LanisLeckerEcke – Schokogugl mit Käsekuchenfüllung

     Leberkassemmel und mehr – Zitronen-Rosmarin-Guglhupf

    Meins! Mit Liebe selbstgemacht – Knödelgugel

    multikulinarisches – Jubiläums-Gugl mit Sanddorn

    Obers trifft Sahne – Frankfurter Kränzchen  

    our food creations – zweierlei Mini-Gugl

    Pane-Bistecca – Deftig gefuellter Kartoffelgugelhopf

    Prostmahlzeit – Schoko-Mandel-Gugelhupf

    Sakriköstlich – Rotweinkuchen

    Sandra´s Tortenträumereien – Bananen Erdnuss Gugel 

    Summsis Hobbyküche – Aprikosen – Gugelhupf

    thecookingknitter – Sauerkrautgugl mit Speck

    Unser Meating – Erdnussgugl mit Karamellkruste

    verbotengut! -Saftige Orangen ~ Gugl

    Was du nicht kennst… – Kokosnussguglhupf

    widmatt- aus meiner Schweizer Küche – Oster- Höpfli (Mini Gugelhöpfli)

    1x umrühren bitte aka kochtopf – Kuchen mit Loch oder wir gugeln uns zum Geburtstag!

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    weiterlesen
    51 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Dinkelbrötchen

    25. April 2021
  • Apéro,  aus dem Ofen,  Brot & herzhaftes Gebäck,  Dampfgarer,  Fingerfood,  Frühling,  Gemüse,  Hefeteig,  Sommer

    Pizza mit Spargel und Pulld Pork

    3. Juni 2015 /

    © widmatt.ch Pizza mit Spargel u Pulled Pork Manchmal packt uns der Pizzagluscht und dann ist es oft für den Samstag Zmittag soweit. Den Pizzateig stelle ich morgens her. Es gibt Varianten im Kühlschrank, dafür wird der Teig Tage im Voraus zubereitet und eben im Kühlschrank gelagert. Unser Pizza- Gluscht ist aber oft spontaner. Am liebsten mögen wir wenn der Pizzateig Hartweizengriess enthält. Das gibt einen krossen, aber auch luftigen Teig. Spontan ist dabei diese Pizza mit grünen Schweizer Spargeln entstanden und anstelle Rohschinken haben wir einen Rest von Pulled Pork darauf gestreut. Damit noch nicht genug, eine kleine Portion Burrata war auch noch zum Verbrauchen, so hatten wir eine wunderbare und vorallem cremige Pizza. Momentan auf der Bestenliste zuoberst.

    © widmatt.ch Pizza mit Spargel u Pulled Pork

    Zutaten:

    • 50 Gramm Hartweizengriess, gemahlen
    • 120 Gramm Mehl
    • 1 dl Wasser
    • 7 Gramm Hefe
    • 4 Gramm Salz
    • 1 EL Olivenöl
    • 2 EL Crème fraîche
    • 150 Gramm Spargeln, grün
    • 1 Frühlingszwiebel
    • 120 Gramm Burrata
    • 100 Gramm Pulled Pork
    • Pfeffer, schwarz
    • Molton Sea Salz
    • Muskatnuss

     

    © widfmatt.ch Pizza mit Spargel u Pulled Pork © widfmatt.ch Pizza mit Spargel u Pulled Pork

    Zubereitung:

    Das Mehl, Hartweizengriess und Salz vermischen. Die Hefe im handwarmen Wasser auflösen und mit dem Olivenöl zum Mehlgemisch geben. In der Küchenmaschine während 10 Minuten zu einem Teig verkneten, zugedeckt ums doppelte gehen lassen. Den Ofen auf Intensivbacken (Umluft mit zusätzlicher Unterhitze) auf 200 Grad vorheizen. Währenddessen den Spargel bissfest garen. Die Frühlingszwiebel samt Grün am Gemüsehobel in feine Ringe schneiden. Den Hefeteig auf etwas Mehl dünn auswallen und auf ein Backpapier belegtes Blech geben. Die Crème fraîche auf den Boden streichen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Jetzt die Frühlingszwiebeln, den Spargel und das Pulled Pork verteilen. © widmatt.ch Pizza mit Spargel u Pulled Pork Die Burrata von Hand etwas zerzupfen und über der Pizza verteilen. Während etwa 16 Minuten knusprig backen und sofort geniessen.

    © widmatt.ch Pizza mit Spargel u Pulled Pork © widmatt.ch Pizza mit Spargel u Pulled Pork E Guete
    Irene

     

    © widmatt.ch Pizza mit Spargel u Pulled Pork

     

    weiterlesen
    3 Kommentare

widmatt auf Instagram

widmatt in facebook

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Märit am Frühlingsfest in Bibern 20. April 2022
  • Butter-Chueche (Kuchen/Wähen) Teig 29. Mai 2021
  • Dinkelbrötchen 25. April 2021
  • Grundkurs Handlettering Mai 2019 24. April 2019
  • Grundkurse März 2019 & Kids- Kurs 2. Februar 2019

widmatt archiv

Kategorien

schweizer foodblogs

Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}