widmatt

kreativ aus leidenschaft : illustration : handlettering : food : kurse : manufaktur : glückstrainerin

widmatt
  • blog home
  • über mich
  • widmatt kulinarisch
    • so koche ich
    • hier kaufe ich ein
    • genussmanufaktur
    • rezepte
    • rezept a-z
    • motivtorten*galerie
  • kontakt
    • urheberrecht & digitale downloads
    • impressum
    • blogroll
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • widmatt shop
  • vo mir für di
Navigation
  • blog home
  • über mich
  • widmatt kulinarisch
    • so koche ich
    • hier kaufe ich ein
    • genussmanufaktur
    • rezepte
    • rezept a-z
    • motivtorten*galerie
  • kontakt
    • urheberrecht & digitale downloads
    • impressum
    • blogroll
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • widmatt shop
  • vo mir für di

Instagram

Instagram
  • Alltagsküche,  aus dem Ofen,  Brot & herzhaftes Gebäck,  Eier,  Gemüse,  Hauptgang,  Käse,  Knoblauch,  Kuchen,  Schweiz,  Tarte & Tartelettes,  Vegetarisch

    Käsekuchen mit Tomate und Quark-Blätterteig -> wir retten was zu retten ist

    23. Oktober 2015 /

    © widmatt.ch Käsekuchen mit Quarklätterteig Auf gehts, die Rettung Truppe ist wieder in geheimer Mission unterwegs 🙂 Diesmal wird Flammkuchen, Tarte, Kuchen, Fladen und Quiches gerettet. Denn Hand aufs Herz, wer kauft nicht oft den fix fertigen Kuchen- resp. Blätterteig? Ich! Nämlich. Mürbeteig und Pizzateig kommt mir nicht fertig ins Haus, aber so ein hübsche Blätterteig, gerade wenn es die butterige, ausgewallte Variante ist, ist schon was Praktisches. Dabei, nochmals Hand aufs Herz, ist der Teig so was von schnell zusammengeschustert. Ok nicht der Blätterteig, den hab ich bis anhin auch noch nie selber gemacht. Hier kommt aber so ein Zwischending, Quarkblätterteig. Der hat so was von super, super toll geschmeckt. Meine Familie war schockverliebt und aus den bereits verplanten Resten wurde nichts. Kein Krümelchen blieb übrige. Alle 5 haben zugeschlagen und den Käsekuchen auf dem Quark-Blätterteig rübis stübis weggegessen. Alles! Aus dem Resten Teig wollte ich noch hübsche Handpies basteln, auch das wurde nichts, denn der Junior hat bereits Teig genascht. Wollt ihr auch zufriedene Familienmitglieder und Genussmenschen am Tisch? Dann versucht es doch auch einmal. Diesen Teig kann gut schon 1-2 Tage im Voraus zubereitet werden, dann geht es besonders fix.

    wir retten      © widmatt.ch Käsekuchen mit Quarklätterteig

    Käsekuchen auf Quark-Blätterteig oder Quiches au Fromage

    Zutaten für eine 24er Kuchenblech

    • Quark-Blätterteig:
    • 150 Gramm Mehl
    • 1 TL Salz
    • 150 Gramm Butter, aus dem Kühlschrank
    • 150 Gramm Halbfettquark

    Füllung:

    • 400 Gramm Käse (ich: vschiedene Reste genommen, vorwiegend Hartkäse zB Gruyère, scharfer Max, Chili-Kräuterkäse, Parmesan, Alpkäse)
    • 180 Gramm Joghurt nature, ich: griechischen Joghurt
    • 2 Knoblauchzehen
    • 2 Eier
    • 2 EL Maisstärke
    • 4 EL Paniermehl
    • 3 Tomaten
    • Salz
    • Pfeffer, aus der Mühle
    • Muskatnuss, frisch gerieben

    © widmatt.ch Käsekuchen mit Quarklätterteig

    Zubereitung:

    Für den Teig das Mehl mit dem Salz vermischen und die kalte Butter in Stückchen dazugeben. Mit dem K-Hacken oder von Hand zu einer krümeligen Masse verreiben. Das sollte effizient gemacht werden, damit die Butter nicht zu weich wird. Den Quark dazugeben und sofort, ohne lange zu kneten zu einem Teig zusammenfügen. Nun für etwa 30 Minuten, in Frischhaltefolie verpackt in den Kühlschrank geben. Danach herausholen und auf wenig Mehl zu einem Streifen von ca. 20 Zentimeter auswallen. Diesen Streifen von beiden Seiten übereinander schlagen.© widmatt.ch Käsekuchen mit Quarklätterteig

    Den Teig um 90 Grad drehen und nochmals zu einem Streifen von 20 cm auswallen, wiederum beide Seiten übereinander schlagen und nochmals um

    90 Grad drehen. Das Prozedere noch einmal wiederholen und den Teig nochmals in der Frischhaltefolie verpackt mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank geben. © widmatt.ch Käsekuchen mit Quarklätterteig So kann der Teig aber auch gut 1-2 Tage im Voraus vorbereitet werden.

    © widmatt.ch Käsekuchen mit Quarklätterteig

    Für die Füllung den Käse an der Rösti Raffel reiben und mit den beiden Eiern, dem Joghurt, der Maisstärke gut vermischen. Den Knoblauch schälen und feinst würfeln oder dazu pressen. © widmatt.ch Käsekuchen mit Quarklätterteig Die Masse gut würzen, hierbei kommt die Salzmenge je nach Sorte der Käse an. Muskatnuss und Pfeffer ebenso grosszügig dazugeben. Den Backofen auf Ober-Unterhitze bei 200 Grad vorheizen, Nun den Teig aus dem Kühlschrank holen und am besten auf leicht bemehlten Backpapieren auswallen. Das Obere ablösen und den Teig samt dem unteren Papier, in das Kuchenblech geben. Das Paniermehl darauf verteilen und die Käsemasse darauf geben. Die Tomaten in Würfeli schneiden und auf dem Käsekuchen verteilen. © widmatt.ch Käsekuchen mit Quarklätterteig Den Kuchen in den vorgeheizten Ofen geben und gut 40 Minuten backen, bis er schön goldbraun ist. Aus dem Ofen holen. Bei uns gab es Salat dazu, ich liebe die Kombination von Käsekuchen und Salat.

    © widmatt.ch Käsekuchen mit Quarklätterteig e Guete
    Irene

     

    Hinweis: das ist wiederum eine Rettungsaktion der Blogger in geheimer Mission: so findet ihr heute auf folgenden Blogs weitere gerettet Kuchen, Tarte, Flammkuchen und Quiches. Lass euch inspirieren und versucht es doch auch einmal!

    Anna Antonia – Zwiebelkuchen

    auchwas: Quiche Apfel-Handkäse-Zwiebel

    Aus meinem Kochtopf – Fränkischer Zwiebelkuchen mit Speck (Quark-Öl-Teig)

    Cuisine Violette – Flammkuchen mit Pfifferlingen

    Das Mädel vom Land

    Feinschmeckerle – Flammkuchen ohne Hefe mit Ziegenkäse und Birne

    Fliederbaum

    German Abendbrot – Pizza Basisrezept und ein Tipp für Pizza in Rom

    giftigeblonde – Flammkuchen mit geräuchertem Meersalz und Tarte mit Ziegenkäse

    Jankes*Soulfood – Rotkohl-Quiche

    Katha kocht! – Süßer Flammkuchen mit Apfel und Zimt

    kebo homing – Flammkuchen mit Champignons, Gorgonzola und noch viel mehr..

    Küchenliebelei – Klassischer Zwiebelkuchen

    lecker macht laune – Mini-Quiches mit Hokkaido

    lieberlecker – Käseküchlein

    magentratzerl – Schwäbischer Salzkuchen mit Tomaten und Basilikum

    Obers trifft Sahne – Pizza mit Kürbis+Schafskäse und Flammkuchen mit Camembert+Trauben
    our food creations – Kräuter– Käse quiches

    Paprika meets Kardamom – Schnelle, einfache Flammkuchen

    Prostmahlzeit – Flammkuchen mit Steinpilzen und Schinken

    Rike von Genial Lecker Flammkuchen mit Spinat

    Rohstoffverarbeitender Betrieb – Tarte a l’orange

    Sweet Pie – Zwiebelkuchen

    thecookingknitter – Rettungsaktion für eine Quiche mit Ziegenfrischkäse

    widmatt- aus meiner Schweizer Küche – Käsekuchen auf Quarkblätterteig

    1x umrühren bitte aka kochtopf – Herbst-Fladä

    © widmatt.ch Käsekuchen mit Quarklätterteig

     

     

    weiterlesen
    47 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Rüebli Risotto mit Gruyère aus der Cooking Chef

    23. April 2015

    Bratapfel*schicht Dessert im Glas

    28. Dezember 2022

    Dinkelbrötchen

    25. April 2021
  • Alltagsküche,  aus dem Ofen,  Dessert,  Eier,  Früchte,  Frühstück & Brunch,  Kinder,  Kuchen,  Nüsse,  Schweiz,  Sommer,  Vegetarisch,  Znüni/Zvieri

    Nekatrinenkuchen- Wähe mit Himbeerjoghurt

    22. Juni 2015 /

    © widmatt.ch Nektarinen Kuchen mit HimbeerjoghurtSommerfrüchte mögen wir alle sehr gerne, auch Beeren finden sich täglich in der widmatt. Einige wenige haben wir an unseren Sträuchern, die restlichen kaufen wir bei den Bauern in der Umgebung. Trotzdem ist die Planung des Früchtekonsums manchmal etwas schwierig. Aus den übrigen Beeren mache ich Püree, das ich einfriere oder gleich zu Glacé verarbeite. Früchte wie Nektarinen, Pfirsiche und Melonen lassen sich im Gegenzug zu Apfel und Birne schlecht länger lagern und wenn sie sehr weich und reif sind mögen die Kinder die Früchte auch nicht mehr so gerne. Oder ich gebe sie ungerne mit in die Schule weil man danach unschwer erkennen kann was die Widmatt Kinder zum Znüni hatten. So gibt es ab und an frischen Früchtekuchen- Wähe wo diese sehr reifen Früchte toll schmecken. So entstand dieser Kuchen aus 7 sehr reifen Nektarinen und 2 äpfeln die auch dringend verbraucht werden sollte. Im Kühlschrank stand noch ein kleiner Himbeerjoghurt, den niemand gerade will und mit etwas Milch, Eiern und wenig Zucker ist auch der Guss für den Kuchen schnell zusammengerührt.

    © widmatt.ch Nektarinen Kuchen mit Himbeerjoghurt

    Nektarinen Kuchen mit Himbeerjoghurt:

    Zutaten:

    • 1 Butterkuchenteig, ausgerollt oder selbsgemachter Kuchenteig
    • 4 Esslöffel Haselnüsse, gemahlen
    • 7 reife Nektarinen
    • 2 Äpfel
    • 125 Himbeerjoghurt
    • 2 Eier
    • 2 dl Milch
    • 4 EL Zucker

    Zubereitung:

    Den Ofen auf Intensivbacken 180 Grad, mit Feuchtigkeit Reduktion vorheizen. Wer das nicht hat kann Umluft mit zusätzlicher Unterhitze wählen. Den Kuchenteig samt Backpapier in ein rundes Blech legen, mit einer Gabel den Boden mehrmals einstechen. Nun die Haselnüsse auf dem Boden verteilen, Die Nektarinen halbieren oder vierteln, den Stein entfernen und in Spalte schneiden. Auf dem Kuchenboden die Haselnüssen verteilen und die Nekatrinen darauf legen.

    © widmatt.ch Nektarinen Kuchen mit HimbeerjoghurtDie Äpfel schälen und entkernen und in Würfeli schneiden. Wer mag kann die Apfelstückli über den Nektarinen verteilen, ich habe eine Ecke nur mit den äpfeln belegt, weil das mittlere Kind keinen Nektarinen aus dem Ofen ist.

    © widmatt.ch Nektarinen Kuchen mit HimbeerjoghurtNun die Eier verquirlen und mit dem Joghurt, der Milch und dem Zucker gut vermischen und über die Früchte geben.

    © widmatt.ch Nektarinen Kuchen mit HimbeerjoghurtIm vorgeheizten Ofen während etwa 40 Minuten backen. Auskühlen lassen.

    © widmatt.ch Nektarinen Kuchen mit Himbeerjoghurt© widmatt.ch Nektarinen Kuchen mit Himbeerjoghurte Guete
    Irene

    © widmatt.ch Nektarinen Kuchen mit HimbeerjoghurtHinweis: Der hübsche Teller habe ich aus der butik.ch zur Verfügung gestellt bekommen.

    Hinweis: Dieser Nektarinenkuchen wurde in die Sammlung der gesunden Znüni von twinkel aufgenommen. (September 2022)

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bratapfel*schicht Dessert im Glas

    28. Dezember 2022
    Widmatt knäckebrot

    Knäckebrot, hausgemacht

    4. Dezember 2022

    Rüebli Risotto mit Gruyère aus der Cooking Chef

    23. April 2015

widmatt auf Instagram

widmatt in facebook

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Bratapfel*schicht Dessert im Glas 28. Dezember 2022
  • Knäckebrot, hausgemacht 4. Dezember 2022
  • Adventskalender für dich 29. November 2022
  • Adventskalender Planer 2022 21. November 2022
  • Martini Märit in Lohn- Ammannsegg 7. November 2022

widmatt archiv

Kategorien

schweizer foodblogs

Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}