Guten Tag Widmatt Freunde
Die neuen Grundkursdaten für den Mai 2019 sind fixiert und können ab sofort gebucht werden.


auf einen kreativ, bunte Zeit
Liebs Grüessli
Irene
Bei Fragen meldet euch direkt bei mir.
Guten Tag Widmatt Freunde
Die neuen Grundkursdaten für den Mai 2019 sind fixiert und können ab sofort gebucht werden.
auf einen kreativ, bunte Zeit
Liebs Grüessli
Irene
Bei Fragen meldet euch direkt bei mir.
Blumenkohl Bällchen:
Zubereitung;
Den Blumenkohl vorm Strunk und den Blättern befreien und grob in Röschen teilen, so gewogen hatte ich ein Kilo Blumenkohl. Den Blumenkohl im Foodprocessor fein hacken. In einer Schüssel mit den restlichen Zutaten gut vermischen und mit einem kleinen Glacéportionierer Kugeln formen.
Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und etwas flach drücken. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad gute 30 Minuten backen, bis die Kugeln Farbe angenommen haben.
Mit einem Dip oder Tomatensauce servieren. Kann einfach so oder aber als Beilage gegessen werden.
Zutaten:
Zubereitung:
Den Knoblauch schälen. Den Peterli waschen und die dickeren Stängel entfernen. Nun die eingelegten Tomaten falls nötig abgiessen und etwas trocken tupfen. Die Tomaten, die Baumnüsse, den Peterli und den Knoblauch fein hacken. Ich habe das auf einem grossen Küchenbrett gemacht und mit dem grossen Messer durch alle Zutaten gehackt, zusammen geschoben und wieder gehackt, bis es meine favorisierte Grösse hatte.
In eine Schüssel geben und den Käse dazu reiben. Das Olivenöl dazu giessen, je nach Verwendungszweck. Zum Füllen von Pouletbrust oder Hefeteig eine dickere Paste rühren und als Pasta Sauce etwas mehr nehmen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das Pesto kann in einem Schraubglas aufbewahrt werden, dafür alles gut nach unten drücken und mit etwas Olivenöl bedecken. Frisch zubereitet haben wir den Pesto zu Pasta genossen. Herrlich!